Wir sind in Eltern-Säuglings- und Kleinkind Beratung ausgebildete, erfahrene Pädagoginnen und
unterstützen Sie, wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihr Baby/Kind:
Normalerweise kommen wir zu Ihnen nach Hause - in Corona Zeiten beraten wir per Telefon oder
"online".
Wir helfen Ihnen, das Verhalten, die „Sprache“ Ihres Kindes zu verstehen und entwickeln mit Ihnen Lösungen, die sowohl für Sie als Eltern als auch für Ihr Kind bzw. weitere
Familienmitglieder und Betreuungspersonen möglichst passend sind.
In der Online Beratung nutzen wir Videos, die Sie von sich und Ihrem Kind machen, um sehen und verstehen zu können, was Ihr Kind von Ihnen als Eltern braucht. Diese Videos schauen wir uns über Zoom, Skype oder Jitsy an.
Ansprechpartner: Rosemarie Koch-Eckart, Christiane Schwan, Yvonne Mellin
Lesen Sie bei Marte Meo wie Sie videobasierte Beratung nutzen können, um Ihr Kind besser zu verstehen.
Lesen Sie unter Team wer in Ihrem Einzugsbereich beratend tätig ist.
Wir berechnen 30 – 80€ /Std. + Fahrtkosten je nach Familieneinkommen. Sie können das Honorar zu Beratungsbeginn mit Ihrer Beraterin vereinbaren.
Mit Überweisung Ihres Kinderarztes können Sie sich auch an die "Schreibaby-Ambulanz" in Heidelberg wenden:
Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg, Bergheimer Straße 54 , Tel. 06221 56-4701.
Weitere Ansprechpartner sind die Erziehungsberatungsstellen bzw. Psychologischen Beratungsstellen im RNK..
Informationen zu allen Beratungs- und Unterstützungsangeboten im Rhein-Neckar Kreis finden Sie unter www.familienwegweiser-rnk.de. Diese Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe sind für
Sie kostenfrei.
Die Einhaltung der Schweigepflicht ist bei allen Beratungsangeboten selbstverständlich.